Напоминание

"Wozu lernen wir Fremdsprachen?” (Для чего мы изучаем иностранные языки?)


Автор: Тихонова Надежда Васильевна
Должность: учитель немецкого языка
Учебное заведение: МБОУ "Гимназия №6"
Населённый пункт: город Новочебоксарск
Наименование материала: методическая разработка
Тема: "Wozu lernen wir Fremdsprachen?” (Для чего мы изучаем иностранные языки?)
Раздел: среднее образование





Назад





Урок
Цель урока: развитие навыков чтения и понимания текста Задачи урока: 1) активизировать лексику по теме «Зачем мы изучаем иностранные языки?»; 2) проконтролировать навыки аудирования; 3) тренировать учащихся в чтении текста; 4) использование языка для повышения общей культуры; расширения кругозора, знаний о стране изучаемого языка. Оснащение урока: учебник 8 кл. И.Л.Бим, аудозапись, раздаточный материал, презентация, библиотека ЭНП «Deutsch Gold Bibliothek»
Ход урока

1.Einsteig. оргмомент

1.1.
Witze. Auf der Straβe treffen sich 2 Hunde. Der eine sagt: "Guten Tag, wau, wau." Der andere antwortet: "Guten Tag, Kikeriki" - "Bist du krank, lieber Freund?''- «Nein, ich lerne Fremdsprachen» Учитель: 1) Was meint ihr, wer spricht hier? 2) Was meint ihr, ist es wichtig, die Fremdsprachen zu erlernen? 3) Wie viel Fremdsprachen mӧchtet ihr erlernen? 4) Welche Assoziationen verbindet ihr mit dem Wort «Fremdsprachen»? Erweitert bitte das Assoziogramm. Lernen, erlernen, sprechen, Ausländer, Deutsch, Englisch, Franzӧsisch, Deutsch sprechen , Schuleraustausch, ausländische Schuler u.s.w.
Fremdsprachen

L:Und natürlich versteht ihr, worüber sprechen wir heute. S: über Fremdsprachen L: Ja, richtig . Heute sprechen wir über die Fremdsprachen, 1. hӧren einen Dialog 2. lesen den Text 3. machen Ṻbungen 4. machen Dialoge
II. Das Hӧrverstehen

Vorentlastung снятие трудностей
L: Wir beginnen mit dem Hӧrverstehen. Jetzt schaut bitte an die Tafel. Hier sind unbekannte Wӧrter. Sprecht mir nach! Das liegt doch klar auf der Hand = Es ist selbstverständlich. der Alptraum stolz sein auf +A beherrschen=erlernen unbedingt Lest bitte in der Kette! Lest bitte paarweise! Lest bitte alle zusammen! Lies bitte ….. Danke! Gut! Oliver: Ich mӧchte in einer Zeitung als Journalist arbeiten. Daniel: Das ist aber gut. Oliver: Diese Arbeit gefällt mir sehr, aber ich muss unbedingt noch zwei Fremdsprachen beherrschen. Daniel: Das liegt doch klar auf der Hand. Du lebst doch in Deutschland und Deutschland liegt Mitten in Europa. Oliver: Das weiss ich gut. Ich habe eine 1 in Geografie. Daniel: Brüderchen. Es ist selbstverständlich, dass du noch Franzӧsich und Englisch sprechen soll. Oliver: Ich mag Franzӧsich nicht besonders. Daniel: Das ist doch die Sprache der Liebe. Oliver: Englisch verstehe ich sehr gut. Ich bin schon in Grossbritanien gewesen. Franzӧsich ist für mich ein Alptraum. Daniel: Du willst doch ein guter Journalist werden. Oliver: Na, klar. Daniel: Du muss mit verschiedenen Leuten Kontakt finden kӧnnen. Es ist egal, ob es ein Deutscher oder ein Franzӧser ist. Oliver: Gut. Ich werde dann Privatstunden nehmen. Daniel: Das sagt mein Bruder. Ich bin stolz auf dich.
Test 1. Daniel ist … Bruder. a) Ottos b) Kurts c) Olivers 2.Oliver will ein guter …werden. a) Lehrer b) Ingenieur c) Journalist 3. Oliver wohnt zur Zeit in … . a) Deutschland b) Frankreich c) Belgien 4. Oliver muss unbedingt noch … Fremdsprachen erlernen. a) zwei b) vier c) eine 5. Oliver muss… erlernen. a) Russisch und Englisch b) Englisch und Franzӧsisch c) Franzӧsisch und Deutsch 6. Oliver hat eine 1 in Erdkunde a) richtig b) falsch c) im Text steht es nicht 7. Oliver lernt Franzӧsisch nicht besonders gut. a) richtig b) falsch c) im Text steht es nicht 8. Oliver versteht russisch sehr gut. d) richtig e) falsch f) im Text steht es nicht Wir haben sehr fleißig gearbeitet und jetzt machen wir eine andere Arbeit . Jetzt hӧren wir den Text zu und aber lesen wir zuerst unbekannte Wӧrter.
III. Vorentlastung снятие трудностей
der Fürst Jaroslaw der Weise ein Privileg der Reichen die Entwicklung im Briefwechsel stehen переписываться с к-л verkehren (mit D) поддерживать отношения с к-л das Gedächtnis память üben
Menschen mit Sprachkenntnissen Lest bitte in der Kette! Lest bitte paarweise! Lest bitte alle zusammen! ….. Danke! Gut!
IV. Hauptarbeit основсная работа
4.1. Jetzt hӧrt bitte den Text aufmerksam zu. Versucht bitte den Inhalt des Textes zu verstehen.
Wozu lernen wir Fremdsprachen?
Seit vielen Jahrhunderten erlernt man Fremdsprachen. In Europa begann man im elften Jahrhundert damit, Fremdsprachen zu erlernen, auch in Russland. Es ist bekannt, dass Fürst Jaroslaw der Weise viele Fremdsprachen kannte. Damals aber war das Studium der Fremdsprachen ein Privileg der Reichen. Heute erlernen Millionen von Menschen in der ganzen Welt Fremdsprachen. Fremdprachen spielen eine sehr große Rolle in unserem Leben. Die moderne Gesellschaft braucht zur Entwicklung von Technik, Wirtschaft und Kunst Menschen mit Sprachkenntnissen. Zum Beispiel: Gute Ingenieure oder hochqualifizierte Arbeiter müssen technische Dokumente zu Importmaschinen und Apparaten übersetzen können. Besonders aktuell ist das Studium der Fremdsprachen heute in unserem Land. Die Menschen wollen Fremdsprachen erlernen, um mit ihren ausländischen Freunden im Briefwechsel zu stehen, mit ihnen persönlich zu verkehren. Die Menschen wollen auch Werke der schönen Literatur und Zeitschriften und Zeitungen im Original lesen. Die Menschen lernen Fremdsprachen, um andere Menschen zu verstehen, viel Neues zu erfahren. Der Mensch, der eine Fremdsprache erlernt, lernt gleichzeitig die Kultur eines fremden Landes, Geschichte und Geographie kennen. In den Fremdsprachenstunden übt der Mensch sein Gedächtnis und Denken. Eine Fremdsprache hilft, die Muttersprache besser zu kennen. In russischen Schulen lernt man verschiedene Sprachen: Englisch, Deutsch, Franzӧsisch u.a. Viele lernen die deutsche Sprache. Das ist die Muttersprache von Goethe und Schiller. Man lernt die deutsche Sprache ab der 1. oder 2. bis 11 Klasse. In Deutsch lesen die Schüler, erzählen, diskutieren, übersetzen, sprechen zu verschiedenen Themen, hören Texte vom Tonbandgerät ab, stellen und beantworten Fragen, lernen Wörter, Gedichte, Lieder, schreiben. Fremdsprachen haben eine groβe Bedeutung im Leben des Menschen. Lest bitte in der Kette 3.2. Beantwortet bitte die Fragen. 1. Wann begann man in Europa und auch in Russland, Fremdsprachen zu erlernen?
2. Wer kannte viele Fremdsprachen? 3. Wessen Privileg war das Studium der Fremdsprachen damals? 4. Welche Rolle spielen Fremdprachen in unserem Leben? 5. Wozu erlernen die Menschen Fremdsprachen? 6. Was übt der Mensch in den Fremdsprachenstunden? 7. Welche Fremdsprachen lernt man in unseren Schulen? 8. Lernt man in unseren Schulen Deutsch? 9. Wie lange lernt man die deutsche Sprache? 10.Was machen die Schüler in Deutsch? 11.Welche Bedeutung haben Fremdsprachen im Leben des Menschen? 3.3. Findet bitte im Text Äquivalente zu folgenden Sätzen. Ich sage diese Sätze auf Russisch und ihr sucht im Text auf Deutsch. 1. Сотни лет изучают иностранные языки. 2. Известно, что князь Ярослав Мудрый знал много языков. 3. Сегодня во всем мире миллионы людей изучают иностранные языки. 4. Современное общество нуждается в людях со знанием языка. 5. Люди хотят изучать иностранные языки, чтобы переписываться со своими заграничными друзьями, понимать других людей, узнать много нового. 6.На уроках иностранного языка тренирует человек свою память и мышление. 7. Многие изучают немецкий язык. 8.Это родной язык Гете и Шиллера. 9. На уроке немецкого языка ученики читают, рассказывают, слушают тексты с магнитофона, учат слова, отвечают на вопросы, 10. Огромное значение в жизни людей имеют иностранные языки. 3.4. Ordnet die Sätze in richtiger Form. 1. In Europa begann man im elften Jahrhundert… 2. Heute erlernen Millionen… 3. Die moderne Gesellschaft braucht zur Entwicklung… 4.Es ist bekannt, dass… 5.Ein guter Ingenieur oder ein hochqualifizierter Arbeiter… 6 . D i e M e n s c h e n w o l l e n Fremdsprachen erlernen,… 7. Man lernt die deutsche… 8 . D i e M e n s c h e n l e r n e n Fremdsprachen , um… a. der Fürst Jaroslaw der Weise viele Fremdsprachen kannte. b. um mit ihren ausländischen Freunden im Briefwechsel zu stehen c. von Menschen in der ganzen Welt Fremdsprachen. d. Fremdsprachen zu erlernen, auch in Russland. e. Sprache ab der 1. oder 2. bis 11 Klasse. f.die anderen Menschen z u verstehen, viel Neues zu erfahren.
h. von Technik, Wirtschaft und K u n s t M e n s c h e n m i t Sprachkenntnissen. L: Beantwortet bitte meine Fragen über die Bedeutung der Fremdsprachen mit Hilfe der Tabelle (S78)und des Textes. Eure Hausaufgabe war mit der Tabelle bekannt zu machen. Die Fragen: 1. Wo kann man Fremdsprachen lernen? (in der Schule, im Ausland, im Zirkel, vom Tonbandgerät) 2. Welche Fremdsprachen lernst du in der Schule? 3. Wie lange lernst du Deutsch? 4. Was machst du in der Stunde? 5. Wozu lernen die Menschen Fremdsprachen? 6. Welche Bedeutung haben Fremdsprachen im Leben des Menschen? Jetzt bereitet bitte einen Dialog zum Thema Fremdsprachen vor! - Hallo, …! - Hallo, …! - Was machst du heute Abend? - Ich mӧchte heute Fremdsprachen lernen. - Welche Fremdsprachen lernt man in eurer Schule? - Zwei: Englisch und Deutsch. - Das ist aber gut. Ich lerne in meiner Schule nur Deutsch. Aber wie lange lernt man Deutsch in eurer Schule. - Ab der 2. bis 9. Klasse. - Klasse! Wir lernen Deutsch ab der 2. bis 11. Klasse . Und was macht ihr in Deutsch? - Oh, wir machen vieles: lesen, sprechen zu verschiedenen Themen, übersetzen, hӧren Texte ab, stellen Fragen und beantworten, machen verschiedene Ṻbungen, lernen Wӧrter, Gedichte, Lieder. - Nun gut! Jetzt muss ich gehen.Tschüβ! - Tschüβ! 8. Подведение итогов L: der Unterricht kommt zu Ende. Die Hausaufgabe…Wir haben heute viel gemacht. Ich bin mit euch zufrieden. Ihre Noten sind….. Auf Wiedersehen!


В раздел образования